Auf der sicheren Seite

Eine Gastroskopie dient der schmerzfreien Untersuchung des oberen Verdauungstrakts bei anhaltenden typischen Beschwerden.

Magenspiegelung in der internistischen Ordination
Dr. Michael Haintz in Graz

Um Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zu erkennen, führe ich direkt in meiner Praxis in Graz die Magenspiegelung – auch Gastroskopie genannt – durch. Ein Vorteil dieser bewährten Methode liegt darin, dass sie bei den Patienten keine Schmerzen verursacht. Folglich kann auf eine Narkotisierung verzichtet werden.

Termin vereinbaren

Nutzen und Ablauf einer Magenspiegelung

Bei der Gastroskopie wird ein dünner Schlauch mit integrierter Kamera (Endoskop) durch Mund oder Nase eingeführt, um den oberen Verdauungstrakt optisch darzustellen. Untersucht werden können:

  • die Schleimhaut der Speiseröhre

  • die Magenschleimhaut sowie

  • die Schleimhaut des Zwölffingerdarms

Neben der Untersuchung bietet eine Magenspiegelung die Möglichkeit, gleichzeitig Gewebeproben zu entnehmen oder kleinere Eingriffe durchzuführen

Indikationen für eine Gastroskopie

Eine Magenspiegelung ist bei folgenden Symptomen erforderlich, sofern sie über eine längere Zeitraum andauern:

  • Sodbrennen, Schluckbeschwerden

  • Blähungen, Übelkeit

  • Durchfall, Blut im Stuhl

  • Schmerzen im Oberbauch

  • Brechreiz, (Blut-)Erbrechen

  • Appetitlosigkeit

  • Gewichtsabnahme ungewissen Ursprungs

  • chronischer Husten

  • Verdacht auf Magengeschwür oder -krebs, Speiseröhrenkrebs sowie Zwölffingerdarmgeschwür

Adresse

Dr. Michael Haintz
Privat und alle Kassen

Sankt Peter-Hauptstraße 31c

8042 Graz

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 12:00 13:30 - 17:00

Dienstag - Mittwoch 07:30 - 12:00 13:00 - 15:00

Donnerstag 07:30 - 12:00 13:30 - 17:00

Freitag 07:30 - 12:00

So finden Sie uns

Anreise mit dem Auto

Es stehen Patientenparkplätze in der Tiefgarage für eine Gebühr von 3€ zur Verfügung. Die Tiefgarageneinfahrt befindet sich bei der Steiermärkischen Sparkasse.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Linie 6 Haltestelle "Eisteichgasse"

  • Linie 63 Haltestelle "Morrehof"

  • Linie 64 Haltestelle "Morrehof"

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.